Tracking pixel
Agroscope

PostDoc «Emissionen aus dem Milchviehstall bei Kombination mit Weidehaltung»

8356 Ettenhausen | 80-100%
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Die Forschungsgruppe Wiederkäuerernährung und -emissionen ist an den Standorten Posieux und Tänikon tätig. Sie beschäftigt sich mit der Physiologie, Ernährung und Haltung von Wiederkäuern in raufutterbetonten Fütterungssystemen. Ziel ist es, die Nährstoffeffizienz nachhaltig zu verbessern, Emissionen aus der Rinderhaltung zu vermindern, ernährungsbedingte Produktionskrankheiten zu reduzieren und die hohe Qualität der Produkte zu erhalten.  
         
Weidegang in der Milchviehhaltung bietet Vorteile für das Tierwohl. Zudem können durch Weidegang auch die Ammoniak-Emissionen reduziert werden, da der Harn auf der Weide schnell versickert. Jedoch emittieren die verschmutzten Flächen im Stall weiter, während die Kühe auf der Weide sind. In diesem Projekt wurden erstmals Emissionen von Ammoniak und Treibhausgasen aus einem freigelüfteten Milchviehstall bei unterschiedlicher Weidedauer und verschiedenen Fütterungsstrategien gemessen. Basierend auf den Messungen werden Jahreswerte modelliert, um die Datenbasis für Emissionsinventare zu verbessern.

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Datenaufbereitung und statistische Analyse von Emissionsdaten sowie relevanten Parametern im Stall und auf der Weide (z.B. Klimadaten, Tierdaten, Fütterungsdaten)
  • Modellieren von Emissions-Jahreswerten
  • Publizieren der Resultate in begutachteten Journals
  • Vorstellung der Ergebnisse an wissenschaftlichen Tagungen
 

Das macht Sie einzigartig

  • Promotion oder PhD in Agronomie/Agrarwissenschaften, Agrarbiologie, Umweltnaturwissenschaften oder einem verwandten Gebiet
  • Gute Kenntnisse in der Aufbereitung und statistischen Analyse von Daten (z.B. mit R)
  • Erfahrung und Freude am Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Fähigkeit für selbstständiges und systematisches Arbeiten auch im Rahmen eines Teams
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Zusätzliche Informationen


Wenn Sie die Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 08.11.2024.
       
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Schrade, Projektleiterin, +41 58 480 33 33.
            
Eintritt: 1.2.2025 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.
Referenznummer: JRQ$540-12455

Das macht uns aus


Der Forschungsbereich Produktionssysteme Tiere und Tiergesundheit befasst sich mit Produktionssystemen von der Produktion von Futtermitteln bis hin zu Milch und Fleisch, damit diese multifunktional und nachhaltig sind, die betrieblichen Ressourcen effizient nutzen, Nährstoffkreisläufe schliessen und sichere und hochwertige Rohstoffe produzieren. Im Bereich der Bienenforschung werden Grundlagen für die Gesundheit und Zucht von Bienen durch effiziente Bestäubung entwickelt.
            
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
            
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine gründliche Einarbeitung. Eine moderne Forschungsinfrastruktur, flexible Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen sind weitere Pluspunkte dieser Stelle.  

Arbeitsort: Tänikon 1, 8356 Ettenhausen