«Ein Ort, der Wissen schafft» - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 8500 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3100 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.
Die Servicestelle für Qualitätsentwicklung der Universität St.Gallen (HSG) ist im Prorektorat Aussenbeziehungen angesiedelt. Sie ist zuständig für die Organisation und Begleitung der nationalen und internationalen Akkreditierungen, die Durchführung von Evaluationen, die Unterstützung der Rankingaktivitäten und der Programmentwicklung an der HSG. Die Qualitätsentwicklung umfasst die Bereiche Lehre, Forschung, Weiterbildung und Verwaltung.

Für unser Team suchen wir ab April 2019 oder nach Vereinbarung eine/-n
Fachexpertin/-en Qualitätsentwicklung
70%
Ihre Haupttätigkeiten und Aufgaben
  • Fachverantwortung für den Bereich der Evaluationen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der internen Prozesse zur Qualitätssicherung und -entwicklung sowie der bestehenden Befragungs- und Erhebungsinstrumente (z.B. Übernahme von Projekt- und Teilprojektleitungen)
  • Selbstständige Organisation und Durchführung von Lehrevaluationen und aktive Umsetzung von Feedbackmethoden in Lehrveranstaltungen
  • Ansprechpartner/-in und Beratung für universitätsinterne Umfragen und Datenerhebungen
  • Analyse, Aufbereitung und Interpretation von Evaluations- und Befragungsergebnissen sowie hochschulstatistischen Kennzahlen
  • Fachliche Führung Sachbearbeiter/-in Qualitätssicherung
  • Repräsentant/-in der HSG in relevanten Netzwerken
  • Unterstützung bei Universitätsakkreditierungen
  • Bereitstellung relevanter Führungsinformationen
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master)
  • Gute Kenntnisse der Hochschullandschaft und im Bereich Qualitäts- und Hochschulentwicklung
  • Berufserfahrung mit Evaluationen insbesondere im Bereich Lehr- und Unterrichtsqualität
  • Gute Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden der Datenerhebung und -auswertung, Umfragetools, Office-Applikationen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe Teamfähigkeit, organisatorische, koordinative und analytische Fähigkeiten sowie eine ergebnisorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für Eigenverantwortung. Es erwarten Sie ein kollegiales Arbeitsumfeld, ein motiviertes Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen. Die Stelle ist unbefristet und einem langfristigen Engagement sehen wir, aufgrund der Know-how-intensiven Tätigkeit, sehr positiv entgegen. Im Rahmen der Stellenbesetzung unterstützen wir ausdrücklich fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildungsinteressen.
Fühlen Sie sich durch diese Beschreibung angesprochen, so bewerben Sie sich bitte online. Für vorgängige Fragen und Auskünfte steht Ihnen Dr. Karen Tinsner-Fuchs, Leiterin Qualitätsentwicklung (Email: karen.tinsner-fuchs@unisg.ch;
Tel. +41 71 224 29 20) sehr gern zur Verfügung.

Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Tool.
Universität St.Gallen | Qualitätsentwicklung | Tellstrasse 2 | 9000 St.Gallen | www.unisg.ch